Projet INTERREG IV A : Améliorer les performances économiques des exploitations biologiques dans le Rhin-Supérieur
INTERREG IV A Projekt : Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Biobetrieben am Oberrhein
Un projet pour apporter des réponses économiques aux acteurs et décideurs de l’Agriculture Biologique dans le Rhin Supérieur
Ein Netzwerk von Akteuren und Entscheidungsträgern des Ökolandbaus am Oberrhein für Fragenzur Wirtschaftlichkeit von Ökobetrieben
3 régions concernées : Bade-Wurtemberg, Rhénanie-Palatinat, Alsace
3 Teilregionen : Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Elsass
Les 73 exploitations partenaires de BioRhi’n se répartissent en 5 groupes représentatifs des systèmes de production biologique les plus répandus dans la zone d’étude :
- 25 exploitations viticoles
- 21 exploitations laitières avec des cultures de céréales
- 15 exploitations laitières de montagne
- 7 exploitations « vaches allaitantes »
- 5 exploitations « grandes cultures »
73 landwirtschaftliche und weinbauliche Biobetriebe werden in dem grenzüberschreitenden Betriebsvergleich ausgewertet. Die Betriebe unterteilen sich in 5 Produktionstypen von unterschiedlicher Gruppengrösse :
- 25 Weinbaubetriebe
- 15 Milchviehbetriebe mit Grünland
- 21 Milchviehbetriebe mit Ackerbau
- 7 Mutterkuhhaltungbetriebe
- 5 Getreidebetriebe
Les Résultats attendus :
- Une méthode de comparaison des performances économiques des exploitations agricoles biologiques françaises et allemandes
- Aider les producteurs à améliorer les performances économiques de leur exploitation
- Des échanges entre chefs d’exploitations et conseillers pour identifier les problématiques individuelles
- Des réflexions sur les stratégies
Erwartete Ergebnisse:
- Entwicklung einer Methode mit dem Ziel, Wirtschaftsleistungen ökologischer Landwirtschaftsbetriebe in Frankreich und Deutschland zu vergleichen
- Unterstützung der Landwirte mit dem Ziel, die Wirtschaftsergebnisse ihrer Betriebe zu verbessern
- Erfahrungsaustausch zwischen Betriebsleitern und Beratern mit dem Ziel, in den einzelnen Betrieben Probleme zu identifizieren und Lösungsansätze zu finde
- Impulse für Verbesserungsstrategien geben
- Zuverlässige Referenzwerte für den ökologischen Landbau entwickeln
Â
Durée du projet : Septembre 2009 – Mars 2013
Projektlaufzeit: September 2009 – März 2013
Ce projet transfrontalier est cofinancé par l’Union Européenne – Fonds Européen de développement régional (FEDER) dans le cadre du programme d’INTERREG IV Rhin Supérieur, le Land de Baden-Württemberg, la Région Alsace et la DRAAF Alsace
Das Projekt wird durch die Europäische Union im Rahmen des INTERREG IV A Oberrhein, durch das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg (MLR) sowie die Region Alsace und DRAAF Alsace unterstützt                                                                                    Â